Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO, BDSG).
Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse).
3. Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Manche sind für den Betrieb technisch notwendig, andere dienen Statistik, Marketing oder Komfortfunktionen.
-
Technisch notwendige Cookies (z. B. Warenkorb, Login) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
-
Analyse- & Marketing-Cookies (z. B. Google Analytics, Ads, Facebook Pixel) werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit dem Thema „Cookie-Einstellungen“- eine Mail an info@whirlpool-center.de senden.
4. Erhebung von Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten in Server-Logfiles gespeichert:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname/IP-Adresse des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und technisch einwandfreien Bereitstellung der Website).
Weitere Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Geschäftsdaten finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
5. Kontaktformular und Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail ansprechen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. lit. a (Einwilligung).
6. Newsletter
Für unseren Newsletter nutzen wir Salesforce (USA).
-
Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren.
-
Ihre Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden ausschließlich zur Zusendung von Informationen genutzt.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datentransfer in die USA:
Salesforce ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Wenn dieses nicht greift, erfolgt der Datentransfer auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
7. Analyse- und Marketing-Tools
7.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics 4.
Daten (z. B. IP-Adresse, Klickverhalten) werden nur nach Ihrer Einwilligung verarbeitet. Die IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: bis zu 24 Monate oder bis Widerruf.
Widerruf: jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.
7.2 Google Ads & Remarketing
Wir nutzen Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing).
Diese Dienste ermöglichen personalisierte Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7.3 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Meta Pixel zur Conversion-Messung.
Daten werden in die USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.4 Hotjar
Wir nutzen Hotjar zur Analyse von Nutzerverhalten.
Erfasst werden Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten etc., jedoch keine personenbezogenen Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
8. Einbindung von Drittinhalten
8.1 Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, um Schriftarten darzustellen.
Die Fonts werden lokal eingebunden oder erst nach Ihrer Einwilligung von Google-Servern geladen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.2 Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten wird Google Maps eingebunden.
Dies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.3 YouTube
Für eingebettete Videos nutzen wir YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“.
Eine Datenübertragung an Google erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Datentransfer in die USA
Bei Nutzung von Google-, Meta- oder MailChimp-Diensten kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen.
-
Google und Meta sind nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
-
Soweit kein DPF-Zertifikat besteht, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs).
10. Speicherdauer
-
Cookies: Session-Cookies werden nach Sitzungsende gelöscht; andere bleiben bis zu 24 Monate gespeichert oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
-
Vertrags- & Geschäftsdaten: 6 bis 10 Jahre (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
-
Bewerbungen: spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens.
11. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
12. Sicherheit
Wir setzen SSL-/TLS-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten sicher zu übertragen.
13. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Informationssicherheit
Die Whirlpool Center GmbH setzt angemessen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Wissensstand ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
________________________________________________________
Der Stand dieser Datenschutzerklärung ist September 2025